Mit Epoxidharz ausgekleidetes duktiles Eisenrohr
      
                - Korrosionsbeständigkeit 
 Die Epoxidbeschichtung dient als Schutzbarriere gegen Korrosion und chemische Schäden, verlängert die Lebensdauer des Rohrs und sorgt für einen sicheren Transport von Trink- und Abwasser.
- Verbesserte Haltbarkeit 
 Die Festigkeit und Zähigkeit des Sphärogusses sorgt in Kombination mit der Epoxidbeschichtung für eine hervorragende Beständigkeit gegen hohe Drücke, Stöße und Abrieb und macht diese Rohre ideal für ober- und unterirdische Installationen.
- Geringer Reibungsverlust 
 Die glatte Epoxidoberfläche reduziert die Reibung, verbessert die hydraulische Effizienz und senkt die Energiekosten für das Pumpen.
- Temperaturbeständigkeit 
 Die Epoxidbeschichtung hält einem breiten Temperaturbereich stand und stellt sicher, dass die Rohre unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zuverlässig und funktionsfähig bleiben.
- Kosteneffizienz und Vielseitigkeit 
 Der geringere Wartungsaufwand und die lange Lebensdauer führen zu erheblichen Kosteneinsparungen, während die Rohre aufgrund ihrer Vielseitigkeit für kommunale Wassersysteme, industrielle Anwendungen und die Abwasseraufbereitung geeignet sind.
Produktdetails für mit Epoxidharz ausgekleidete duktile Eisenrohre
Überblick
Mit Epoxidharz ausgekleidete Rohre aus duktilem Gusseisen sind so konstruiert, dass sie in einer Vielzahl von Anwendungen außergewöhnliche Leistung erbringen, insbesondere beim Transport von Wasser und Abwasser. Mit einem haltbaren Kern aus duktilem Eisen und einer schützenden Epoxidbeschichtung bieten diese Rohre eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Hauptmerkmale
- Materialzusammensetzung: Sphärogusskern mit einer Hochleistungs-Epoxidbeschichtung. 
- Standardgrößen: Erhältlich in verschiedenen Durchmessern von 3 Zoll bis 60 Zoll, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden. 
- Druckwerte: Entwickelt für Druckstufen von 150 psi bis 350 psi, geeignet für verschiedene Betriebsbedingungen. 
- Temperaturbereich: Wirksam bei Anwendungen mit Flüssigkeitstemperaturen bis zu 180 °F (82 °C). 
Vorteile
| Vorteil | Beschreibung | 
|---|---|
| Korrosionsbeständigkeit | Die Epoxidbeschichtung bietet eine robuste Barriere gegen korrosive Substanzen und verlängert die Lebensdauer der Rohre in aggressiven Umgebungen. | 
| Haltbarkeit | Aufgrund der inhärenten Festigkeit von Sphäroguss können die Rohre schweren Belastungen und Stößen standhalten und sind somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen. | 
| Hydraulische Effizienz | Die glatte Epoxidbeschichtung reduziert Reibungsverluste, verbessert den Flüssigkeitsfluss und verbessert die Energieeffizienz. | 
| Einfache Installation | Diese leichten und flexiblen Rohre sind im Vergleich zu herkömmlichen Materialien einfacher zu transportieren und zu installieren, wodurch Arbeitskosten und Projektzeit reduziert werden. | 
| Niedrige Wartungskosten | Die Epoxidbeschichtung minimiert den Bedarf an regelmäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten, was zu langfristigen Einsparungen führt. | 
| Umweltkonformität | Hergestellt aus ungiftigen Materialien, die den Umweltstandards entsprechen, wodurch sie für Trinkwasseranwendungen geeignet sind. | 
Anwendungen
- Wasserverteilungssysteme: Ideal für die kommunale und industrielle Wasserversorgung. 
- Abwassermanagement: Geeignet für Abwassersysteme und Kläranlagen. 
- Bewässerungssysteme: Wirksam bei landwirtschaftlichen Anwendungen, die einen zuverlässigen Wassertransport erfordern. 
- Brandschutzsysteme: Kann in Feuerlöschrohrsystemen verwendet werden. 
Spezifikationen
| Spezifikation | Details | 
|---|---|
| Material | Sphäroguss mit Epoxidbeschichtung | 
| Standardkonformität | ANSI/AWWA C151/A21.51, ASTM A536 | 
| Länge | 20 Fuß (kundenspezifische Längen verfügbar) | 
| Verbindungen beenden | Glocken- und Zapfenausführung, Flanschoptionen | 
Abschluss
Mit Epoxidharz ausgekleidete Rohre aus duktilem Gusseisen vereinen die Festigkeit von Sphäroguss mit den Schutzvorteilen von Epoxidharz und sind somit eine optimale Wahl für verschiedene Flüssigkeitstransportanforderungen. Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und Effizienz stellen sie eine langfristige Investition für Wasserinfrastrukturprojekte dar.

 
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                         
                                            
                                                                                        
                                        





 
                   
                   
                   
                  